![]() |
![]() |
||
![]() ![]() Ein Bildbericht von Mario Simonis, der das Bergvolk der Kalasha im Hindukusch besucht hat. Sie selbst bezeichnen sich oft als Nachfahren der Armee Alexanders des Großen, ein griechischer Ursprung konnte jedoch in neueren wissenschaftlichen Studien nicht bewiesen werden. Die Kalasha .... --->>> |
|||
![]() ![]() 1896 als diese Aufnahme entstand, gab es in Hilgert etwa 500 Einwohner und 110 Häuser, das Pfeifenbäckerhandwerk war neben der Landwirtschaft die wichtigste Existenzgrundlage. Das Ortsbild wurde von zahlreichen Fachwerkhäusern und von über 50 Brennöfen geprägt. Damals wurden im ---->>> |
|||
![]() ![]() |
|||
![]() ![]() Bilder von Josef Wittlich sind, weil sie in der Regel von ihm nicht mit einem Titel oder mit ..... >>> ![]() Josef Wittlich, auch ,,unser Juppchen" genannt, war Zeit seines Lebens von der Malerei besessen. .... >>> |
|||
![]() ![]() Unklar ist die Herkunft von Nachbildungen eines Gefäßes das im Landschaftsmuseums Westerwald ausgestellt ist. Wer kann weiterhelfen ! Höhe: 150 mm, Bauchdurchm.: 180 mm, Öffnung ca. ..... >>> |
|||
![]() ![]() Eine Karte des Limes mit Türmen, Kastellen und den entsprechenden Bezeichnung. Diese Karte kann als KLM - Datei abgespeichert werden und in Google Earth oder in ein GBS- Gerät geladen werden. .... >>> |
|||
![]() | |||
![]() |
![]() |